immobilienscout bergisch gladbach

grundstücke Bergisch Gladbach Lückerath

Ohne eine objektive und fundierte Bewertung Ihrer Immobilie in Bergisch Gladbach kommt ein Verkauf einem Stochern im Nebel gleich. Nur wenn Sie über den aktuellen Wert Ihres Objekts im Bilde sind, können Sie es zu einem marktgerechten Preis anbieten. Setzt ein Verkäufer den Preis zu hoch an, wenden sich Interessenten sowie Makler schnell ab und der Verkauf verzögert sich. Ist der Angebotspreis zu niedrig, wird die Immobilie unter Wert verkauft und der Noch-Eigentümer verliert eine Menge Geld.

Das kleine Naturschutzgebiet Hoppersheider Bruch liegt am Westrand von Schildgen am Übergang zu Köln-Dünnwald. Der Hoppersheider Bruch umfasst einen kilometerlangen Bachabschnitt mit brachliegenden Wiesen, zerbrochenen Erlenwäldern und uralten Buchen und Eichen. Das Hoppersheider Bruch ist Teil des Waldes, einer der letzten erhaltenen Teile der Bergischen Heideterrassen.

Erben Sie eine Immobilie oder erhalten Sie eine Schenkung, kann wird je nach Fallkonstellation eine Erbschaftssteuer fällig werden. Das Finanzamt ermittelt in einem pauschalen Standardverfahren den Marktwert Ihres erhaltenen Immobilienvermögens. Dabei können sehr hohe Steuerabgaben anfallen. Ein professioneller Immobiliengutachter kann Ihnen ein objektiviertes Vergleichsgutachten zum Nachweis des geringeren gemeinen Wertes der Immobilie. Nehmen Sie für diesen Anlass gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Bei uns dürfen Sie sich vollständig zurücklehnen und den Komfort genießen, einen professionellen Immobilienmakler an Ihrer Seite zu haben. Wir brauchen Sie nur für zwei Unterschriften: einmal, dass wir Ihr Makler-Team werden dürfen und das zweite Mal beim Notar für den Verkauf Ihrer Immobilie.

Bergisch Gladbach gliedert sich in 25 Stadtteile, in denen Sie die unterschiedlichsten Immobilien finden können. Ob Eigentumswohnung, Reihenhaus oder Einfamilienhaus: Die Angebote an Immobilien sind vielfältig. Attraktive Eigenheime mit teilweise großzügigen Grundstücken finden Sie zum Beispiel in Frankenforst, Bensberg und Refrath.

In der Stadtmitte von Bergisch Gladbach mit gut 11.000 Einwohnern stellt der Sozialbericht eine Standardabweichung von 2,75 Punkten fest, also noch etwas mehr als in Gronau. Auch hier gibt es besonders große Abweichungen vom Kreis-Durchschnitt in den Bereichen Arbeitslosengeld und Sozialhilfe sowie beim Ausländeranteil.

Grundsätzlich gibt es folgende Unterschiede: - Einfache Wohngebiete: dichte Bebauung mit wenig Natur, bescheidene bauliche Erscheinung und einfache Gebäudestrukturen. Wohngebiete sind häufig von Industrie und/oder Gewerbe, Straßenverkehr und Unzugänglichkeit betroffen. - Mittleres Wohngebiet: dicht bebaut mit guter Bebauung, aber weniger Grünraum, aber nicht von Gewerbe und Industrie betroffen. Der tägliche Bedarf an Supermärkten, Freizeiteinrichtungen und Gesundheitsversorgung wird gedeckt und eine gute störungsfreie Infrastruktur ist vorhanden. - Gute Wohnlage: zentral gelegen mit Grün- und Freiflächenangebot, gepflegtes Straßenbild, angenehmes Erscheinungsbild und Gebäude in gutem Zustand. Es gibt gute Versorgungsmöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung. Das Wohnumfeld ist sauber und das Image ist gut.

grundstücke Bergisch Gladbach Lückerath

immobilien verkaufen Bergisch Gladbach Gronau

Ähnliche Bewertungsmethoden zur Ermittlung des Wertes einer Immobilie sind oft die beste Strategie zur Bewertung von Eigentumswohnungen auf dem Immobilienmarkt. Die Bewertung bestimmt den Marktwert vergleichbarer Immobilien auf der Grundlage der Lage, der Ausstattung und der einzigartigen Merkmale jeder Immobilie, indem unsere Datenbank gescannt wird.

Die reformierte Papiermühle tauchte erstmals 1582 in Bergisch Gladbach auf. Ab 1589 gehörten sie der Bergischen Synode an. Bergisch Gladbach und Bensberg hatten von 1610 bis 1621 einen reformierten Pfarrer. Die Bensberger Kirche ist den Gemeindemitgliedern vorbehalten. Nachdem jedoch der Burgherzog 1614 zum Katholizismus konvertiert war, gaben die Bergischen Landvogte die Kirche 1618 den Katholiken zurück. In der Folgezeit wurde das Gebiet wieder fast vollständig katholisch, Protestanten wurden aber weiterhin geduldet. Bis 1638 gründeten sie in Bensberg eine „geheime“ Gemeinde, die dann von Mülheim am Rhein betreut wurde.

Der Gemeinderat (amtlich gemäß § 5 Abs. 1 der Hauptsatzung: „Stadtrat Bergisch Gladbach“) ist die kommunale Vertretung der Stadt Bergisch Gladbach. Alle fünf Jahre entscheiden die Bürger über die Vergabe von 52 Sitzen in allgemeinen, direkten, freien, gleichen und geheimen Wahlen. 26 Stadträte werden in 26 Wahlkreisen direkt gewählt, der Rest zieht über Wählerlisten in den Stadtrat ein. Nach der Kommunalwahl 2014 verfügt der Bergisch Gladbacher Stadtrat aufgrund anstehender Mandate und Abfindungsmandate über 62 Sitze. Anfang 2022 wird eine neue Fraktion aus zwei durch Ausscheiden aus den alten Fraktionen (AfD und Bürger GL) ausgetretenen Ratsmitgliedern gebildet. Die AfD verliert ihr Mandat und die GL-Fraktion löst sich auf. Der Stadtrat hat nun ein parteiloses Mitglied.

Ein gebrauchtes Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche kann bis zu 900.000 Euro kosten. Doppelhaushälften gleicher Größe bis 660 000 Euro. Am teuersten sind Immobilien, aber auch Baugrundstücke in den beiden Regionen Bensberg und Refrath – begehrte Wohnlagen mit guter Anbindung an die Stadt Köln.

Fundierte & verlässliche Bewertungen, Beleihungswertgutachten, Kurzgutachten von qualifizerten Gutachtern. Jetzt Gutachter für Ihre Traumimmobilie finden und nicht zuviel bezahlen. Gerne beraten wir Sie bei rechtlichen sowie Inhaltlichen Fragen zum Thema Immobilie kaufen & verkaufen in Bergisch Gladbach.

Das weniger umfangreiche Kurzgutachten ist preisgünstiger als ein vollständiges Wertgutachten, wird jedoch vor Gericht nicht anerkannt.

seniorenwohnung bergisch gladbach

Mit Hilfe eines Verkehrswertgutachtens ermittelt ein Sachverständiger für Immobilienbewertung die Wertverhältnisse einer bestimmten Immobilie auf dem Immobilienmarkt einschließlich der darauf errichteten Gebäude zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Beim Verkauf Ihrer Immobilie spielen Baujahr, Größe oder Lage keine Rolle. Unabhängig davon bewerten wir Ihre Immobilie in Bergisch Gladbach professionell und positionieren sie optimal auf dem sich ständig verändernden Immobilienmarkt. Damit Sie Ihre Immobilie in Badisch Gladbach zeitnah verkaufen können, verfügen wir über eine umfangreiche und langjährig gepflegte Kundendatenbank. Sobald wir den richtigen Käufer gefunden haben, kümmern wir uns um Reputations- und Glaubwürdigkeitsprobleme, planen und führen Termine für Sie durch und vereinbaren sogar Notartermine. Wir kümmern uns also um alles für Sie.

Bergisch Gladbach ist Sitz des Rheinisch-Bergischen Kreises. Der Stadtteil Frankenforst ist seit 1983 Sitz der Bundesanstalt für Straßenwesen, in Bockenberg befindet sich die Erdbebenstation Bensberg, eine Einrichtung der Universität zu Köln.

Herkenrath liegt im Osten von Bergisch Gladbach und soll schon von den Römern als Bergbaugebiet genutzt worden sein. Heute ist Heckkenrath ein gemütlicher Wohnort rund um die alte katholische Pfarrkirche St. Antonius Abbas.

Die Ortschaft ROMANEY, mit der PLZ 51467, ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und befindet sich im Rheinisch - Bergischer Kreis in NRW. Genaugenommen gehört dieser Ort zum Bezirk 3 unter der Nummer 31 der Stadt Bergisch Gladbach. Dieser ist über die GPS Koordinaten 51. Breitengrad und 7.15 Längengrad zu finden.

seniorenwohnung bergisch gladbach
Immobilienmakler Bergisch Gladbach Romaney

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Romaney

Sand ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach, der zum statistischen Bezirk 33 der Stadt gehört.

Wir vermitteln Ihnen marktgerechte Bewertung von Immobilien, den Wert von Gebäude und Grundstück, die Grundstücksbewertung oder Gutachten in Bergisch Gladbach und Umgebung. Haus-Immobilienbewertung.de ist für Bergisch Gladbach die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht: seriöse und maklerunabhängiger Sachverständige, Gutachter, Berater oder Bewerter für professionelle Immobilienwerte, Immobilienbewertung, Immobilienwertgutachten für verschiedene Immobilienarten zu finden.Marktwertgutachten, Verkehrswertgutachten, Beleihungswertgutachten oder Mietwertgutachten für Immobilien in Bergisch Gladbach erstellen Ihnen unsere bundesweit agierenden Sachverständige. Auch haben Sie die Möglichkeit bereits erstellte Gutachten auf Richtigkeit prüfen zu lassen.

Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach bietet Medien und Informationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, für Hobby und Freizeit.

Nachdem Mülheim am Rhein 1914 in die Stadt Köln eingegliedert worden war, entstand 1932 aus dem Restkreis Mülheim und dem Kreis Wipperfürth der Rheinisch-Bergische Kreis. Bergisch Gladbach wurde Kreissitz.

Als kulturelles Bildungsangebot bietet die städtische Max-Bruch-Musikschule eine musikalische Ausbildung in den unterschiedlichen Musikrichtungen.

Gronau ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Verwaltungsbezirk Bergisch Gladbach-Bensberg.

Sie planen in naher Zukunft den Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Bergisch Gladbach und benötigen eine kurze Bewertung einer Wohnung, eines Hauses oder Grundstücks? Der Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist ein wichtiger erster Schritt für Sie. Mit unseren Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Ihre Immobilie kostengünstig bewerten. Kurzberichte vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und ersparen viele schriftliche Erklärungen. So erhalten Sie schnell und kostengünstig ein schriftliches Gutachten über den soliden Immobilienwert. Kurzberichte enthalten alle wesentlichen Informationen zu Objekten und baulichen Anlagen.

immobilienmarkt bergisch gladbach

Der deutsche Investmentmarkt war auch 2016 von einer hohen Nachfrage nach Immobilien als Kapitalanlage geprägt. Viele Käufer hatten jedoch aufgrund eines erheblichen Angebotsmangels Schwierigkeiten, ihre verfügbaren Mittel zu investieren. Höhere Verkaufspreise und sinkende Renditen sind daher akzeptabel.

Für Wohnungen bis 90 m² liegt das Angebotsniveau demgegenüber in fast allen Städten und Gemeinden unter dem Durchschnitt. Eine Ausnahme bilden Overath und Bergisch Gladbach. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass die meisten Standorte innerhalb des Kreises weder für Eigennutzer solcher Objekte (in erster Linie Singlehaushalte) noch für Kapitalanleger als attraktiv erachtet werden, weswegen kleinere Wohneinheiten weniger stark nachgefragt werden.

1895 hatte Bergisch Gladbach rund 10.000 Einwohner, bis 1933 verdoppelte sich diese Zahl. Bis 1960 kam es zu einer weiteren Verdoppelung auf rund 40.000 Einwohner. Am 1. Januar 1975 schlossen sich Bergisch Gladbach mit 51.771 Einwohnern 1974, der größte Teil der Stadt Bensberg mit 47.209 Einwohnern 1974 und der Ortsteil Schildgen der Gemeinde Odenthal zur neuen Stadt Bergisch Gladbach zusammen. 1977 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Bergisch Gladbach die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Im Zuge der Flüchtlingskrise wuchs die Einwohnerzahl auf den vorläufigen Höchststand von 111.627 (2017). Der Ausländeranteil stieg auf 10,5 %.

2015 stand die Verkehrslage im Nahversorgungszentrum Schildgen erstmals auf der Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr. Die LDP-Bundestagsfraktion stellte damals Anträge für mehr Verkehrssicherheit und mehr Lebensqualität in Schildgen. Allerdings verfügte er damals nicht über eine politische Mehrheit. Stattdessen wurde das erste Konzept im Rahmen der Diplomarbeit des Studenten entwickelt.

Das Dorf Romaney ist Teil der Romaneyer Straße, von der Odenthaler Straße in Hebborn bis zum Stadtgebiet der Alten Wipperfürther Straße in der Stadt Kürten. Der Straßenname bezieht sich auf das kleine Dorf Romagny, und das ursprüngliche Kataster ist auf beiden Seiten der alten "Straße von Mülheim nach Wipperfürth" verzeichnet. Romaney stammt aus einer vermutlich spätmittelalterlichen Siedlung, die 1448 erstmals als „Rumenye“ bekannt wurde. Um 1450 scheint die Siedlung verfallen zu sein. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde der Hof als Lehensgut der Strauweiler Herren von Odenthal klassifiziert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Hof zu einem kleinen Dorf mit 6 Höfen und 34 Einwohnern herangewachsen.

bergisch gladbach umgebung
bergisch gladbach umgebung

Das heutige Bergisch Gladbach entstand 1975, als die Altstadt von Bergisch Gladbach mit Schildgen und Bensbach zusammengelegt wurde. Im Norden grenzt Bergisch Gladbach direkt an Leverkusen und im Westen an Köln, was die Attraktivität der letzten Jahre und den Anstieg der Immobilienpreise erklärt. Investoren strömen zunehmend in die umliegenden Städte, da Köln teurer wird, insbesondere die Innenstadt immer weniger erschwinglich wird. Bergisch Gladbach ist sehr beliebt mit dem berühmten Schloss Bensberg, verschiedenen Museen in der Innenstadt und interessanten Gebäuden wie dem umstrittenen Bensberger Rathaus.

Hier finden Sie Wohnungen zum Kaufen vieler Immobilienportale und durch die einfache & schnelle Wohnungssuche mit intuitiven Filtermöglichkeiten ist das Ziel Traumwohnung zum greifen nah. Eigentumswohnungen merken & weiterempfehlen oder lassen sich über die neuesten Wohnungen zum Kauf in Bergisch Gladbach per E-Mail informieren. Mit nur einem Klick provisionsfreie Wohnungen zum Kaufen darstellen und Sie können Ihre Wohnung von privat kaufen oder finden Ihre Eigentumswohnung bei einem Immobilienmakler in Bergisch Gladbach.

Die Siedlung Katerbach entstand vermutlich in fränkischer Zeit und ist damit einer der ältesten frühmittelalterlichen Siedlungskerne im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach. Im Hochmittelalter gab es 1222 einen Hofbesitzer namens Jakob Herr zu Katterbach und über dem Bach. Im 15. Jahrhundert gab es zu beiden Seiten des Baches zwei Gehöfte, die Paffrath Red Missal Katterberch nannte. Im Besitz der gleichnamigen Adelsfamilie starb das Gut Katterbach 1802 mit Philipp von Katterbach. [2] Bis Anfang des 20. Jahrhunderts blieb Carterbach auf den ursprünglichen Weiler beschränkt, mit nur vier bis sechs kleineren Gebäuden im Jahr 1841.

Kultur- und Bildungsangebote, die Nähe zur Rheinmetropole, die Anbindung an das deutsche Autobahnnetz und eine hervorragende Infrastruktur machen die Stadt nicht nur zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort, sondern auch zu einem Ort mit hoher Lebensqualität. Kunst- und Kulturinteressierte kommen in Galerien wie der Stadtgalerie Zanders und Museen wie dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe auf ihre Kosten. Zudem lädt die begehbare Innenstadt mit ihren Grünflächen, Cafés, Restaurants und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Die Stadt Bergisch Gladbach beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Stärkung ihrer Zentren; Grundlage für alle Maßnahmen sind das Zentren-Konzept und der städtebauliche Rahmenplan für die Innenstadt. Der Stadtteil wird heute offiziell als Stadtmitte bezeichnet und hat sich zum dominanten Hauptzentrum der Stadt Bergisch Gladbach entwickelt.

Immobilienmakler Bergisch Gladbach Gronau

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Porz, belegt, dass der Wohnplatz 1715 als Vielhöfe oder Dorf ohne Kirch kategorisiert wurde und mit Hand bezeichnet wurde. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als an der Hand. Aus ihr geht hervor, dass Hand zu dieser Zeit Teil der Honschaft Paffrath im gleichnamigen Kirchspiel war.

Wer in Bergisch Gladbach eine Wohnung über 100 Quadratmeter sucht, müsste für eine Neubauwohnung tief in die Tasche greifen und wer das nicht kann, der weicht eben auf die Wohnungen aus, die überhaupt auf dem Markt und bezahlbar sind. Also Wohnungen im Altbau. Hinzu kommt, dass in Bergisch Gladbach die Mietpreisbremse gilt, die verhindert, dass bei einer frei werdenden Wohnung ein Preisaufschlag von über zehn Prozent im Vergleich zur ortsüblichen Miete erhoben wird

Für die Heidkamper gibt es eine neue Hoffnung, dass der schon lange geschlossene Netto-Markt innerhalb von zwei Jahren von einer modernen Aldi-Filiale abgelöst wird. Dafür legte das Unternehmen im Planungsausschuss jetzt einen Entwurf vor, der eine große Verkaufsfläche mit 18 Wohnungen vereint. Die alte Milchsammelstelle wird integriert. Allerdings nicht im Original, sondern als Kopie.

Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach bewahrt die historischen Traditionen der Städte Bergisch Gladbach (Alt- und Neustadt) und Bensberg sowie ihrer Siedlungsgebiete und Vorgängergemeinden und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Das im Stadtzentrum gelegene Stadtarchiv gibt eine eigene Reihe stadtgeschichtlicher Bücher heraus.

Der Zeitaufwand richtet sich nach dem Umfang der erforderlichen Begutachtung. Die Erstellung eines vollständigen Bewertungsberichts dauert einige Wochen (ca. 25 Seiten). Kurze Berichte oder Präsentationen (ca. drei Seiten) sind deutlich schneller. Voraussetzungen für eine schnelle Immobilienbewertung sind die Vollständigkeit der Unterlagen und ein einfacher Termin zur Durchführung der erforderlichen Objektbesichtigungen.

Das Villenviertel von Bensberg und Alt-Bergisch Gladbach sind die zwei beliebtesten Wohnviertel der Stadt. Leerstand ist in Bergisch Gladbach praktisch nicht vorhanden, da aufgrund der Beliebtheit der Stadt Köln immer mehr Menschen nach Bergisch Gladbach strömen. Der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung beläuft sich auf 10 Euro - das ist im deutschlandweiten Vergleich schon eher im oberen Drittel angesiedelt.

immobilienscout bergisch gladbach

Der Verkauf von Immobilien macht Sinn, solange die Zinsen niedrig und die Nachfrage hoch ist. Wann ein Haus verkauft werden sollte, hängt nicht nur von den Gegebenheiten des Immobilienmarktes ab. Im Allgemeinen sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für erfolgreiche Verkäufe.

  • Eigentumswohnungen
  • Eine Wohnung mieten
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Wohnungen und Ferienhäuser
  • Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
  • Häuser, die eine Doppelhaushälfte bilden
  • Reihenhäuser (Mittel- und Eckhäuser)
  • Bungalows für Anwohner
  • Grundstücke zum Bauen

Es ist notwendig, Unterlagen zu beschaffen, ein Exposé zu erstellen, die Immobilie zu vermarkten, mit potenziellen Käufern zu kommunizieren und Hausbesichtigungen durchführen. Danach muss der Verkaufspreis verhandelt, der Kaufvertrag aufgesetzt und notariell beurkundet werden. Schlussendlich wird das Haus übergeben.