quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Lustheide

immobilien von privat kaufen bergisch gladbach

Hebborn verfügt über vier Schulen: die Gemeinschaftsgrundschule An der Strunde, die Gemeinschaftsgrundschule Hebborn, das Schulzentrum Im Kleefeld, in dem sowohl eine Haupt- und eine Realschule untergebracht sind, und das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium.

In vielen Fällen ist die Bewertung durch einen Immobilienmakler mehr als ausreichend. Der Festpreis ist der Zielpreis, der erreicht werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen Käufer finden, der bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen. Der von den Sachverständigen ermittelte Preis dient dem Gericht als fester Maßstab für das weitere Vorgehen.

Die ältesten Orte sind Romaney und Alt-Refrath, hier liegt das Durchschnittsalter bei 49, der Bevölkerungsanteil über 65 bei 31 % und der Kinderanteil bei nur 15 %. Die meisten Kinder halten 20 % der Aktien. Das Durchschnittsalter liegt hier (wie Bockenberg) bei 42 Jahren.

Die Bevölkerung der Region wuchs nicht aus eigener Kraft, sondern vor allem durch Zuwanderung. Von 2011 bis 2015 zogen jährlich etwa 200.000 Menschen in das Gebiet und 176.000 zogen aus. Vor allem Köln und Bonn üben mit ihren Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten und einer differenzierten kulturellen Infrastruktur eine starke Anziehungskraft auf junge Menschen aus.

Sie haben vor in nächster Zeit eine Immobilie in Bergisch Gladbach zu kaufen oder zu verkaufen und brauchen dafür ein Kurzgutachten für die Wohnung, das Haus oder Grundstück? Das Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist für Sie der erste richtige wichtige Schritt. Durch unser Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Grundstück kostengünstig bewerten lassen. Das Kurzgutachten vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und verzichtet auf ausgedehnte schriftliche Erläuterungen. Somit bekommen Sie zeitnah und preiswert ein schriftliches Gutachten mit einem belastbaren Immobilienwert. Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zur Immobilie und den baulichen Anlagen.

Die kostenlose Online-Immobilienbewertung gibt Ihnen lediglich einen ersten Überblick, ein Gefühl dafür, welchen Wert Ihre Immobilie haben könnte. Dabei handelt es sich um eine grobe, unverbindliche Vorab-Einschätzung, die sich an wenigen festgesetzten Parametern orientiert - das Objekt somit nicht individuell bewerten kann. Ein verbindliches Wertgutachten kann nur nach Vor-Ort-Besichtigung erstellt werden.

Laut der Volkszählung 2011 waren 21,2 % der Einwohner evangelisch, 43,7 % römisch-katholisch. 35,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Der Anteil der Protestanten und Katholiken an der Gesamtbevölkerung ist seitdem gesunken. Mit Stand vom 31. Dezember 2021 gehörten von den 113.212 Einwohner 35,5 % (40.147) der katholischen Kirche an, 17,4 % (19.687) waren evangelisch und 47,1 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angaben. Seit 2018 erfolgten im Amtsgerichtsbezirk Bergisch Gladbach (mit Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath) über 1.100 Kirchenaustritte jährlich.

quadratmeterpreis Bergisch Gladbach Lustheide

immobilien von privat kaufen bergisch gladbach

suche wohnung in bergisch gladbach

Wann ist das Erstellen einer Immobilienbewertung bzw. eines Immobiliengutachtens (Wertgutachtens) durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliengutachter / Baugutachter vernünftig und sinnvoll? Stets, wenn der Verkehrswert einer Immobilie nachvollziehbar, nach den anerkannten Methoden der Verkehrswertermittlung, rechtssicher ermittelt werden soll.

Ein Vergleich der Baugrundpreise im Rheinisch-Bergischen Kreis mit dem Rhein-Erft-Kreis zeigt, dass in Köln-West, Frechen, Hürth und Brühl deutlich höhere Wohnungspreise durchgesetzt werden können als in Köln-Ost. Die Landessparkasse vermutet, dass der Mangel an hochwertig bebauten Flächen in der Rheinisch-Bergischen Region einer der Gründe für diese großen Preisunterschiede sein könnte.

Aufgrund des Köln-Gesetzes wurde die Stadt Bensberg mit Wirkung zum 1. Januar 1975 mit Bergisch Gladbach zur Stadt Bergisch Gladbach zusammengeschlossen. Dabei wurde auch Hand Teil von Bergisch Gladbach.

Hochwertige Neubauwohnungen in der Umgebung verlangen mittlerweile durchschnittlich 9,42 €/m², ein Plus von 0,24 €/m² im Vergleich zum Vorjahr. Während Neubaumieten über 10,00 €/m² vor einem Jahr noch relativ selten waren, ist dieser Preis mittlerweile in fast allen Städten in guten Mikrolagen erzielbar.

Mit Hilfe eines Verkehrswertgutachtens stellt der Sachverständige für die Immobilienbewertung die Wertverhältnisse am Grundstücksmarkt für ein bestimmtes Grundstück einschließlich der auf dem Grundstück errichteten Gebäude zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt fest.

Südlich von Schildgen liegt der Bergisch Gladbacher Ortsteil Katterbach. Hier lohnt ein Ausflug ins Schulmuseum Bergisch Gladbach. Das 1981 eingerichtete Schulmuseum Bergisch Gladbach ging aus der privaten Sammlung des früheren Schulrats Carl Cüppers hervor und zeigt die Geschichte ländlicher Volksschulen der Zeit 1871-1968. Ungtergebracht ist das Schulmuseum ganz passend in der 1871 erbauten ehemaligen Volksschule in Katterbach.

Das Gebiet der heutigen Großstadt Bergisch Gladbach gehörte schon von Anfang an zum Erzbistum Köln bzw. zu dessen Archidiakonat des Propstes von St. Kunibert, Dekanat Deutz. Als älteste Pfarrkirche im Stadtgebiet gilt die Kirche St. Clemens in Paffrath. Von der Clemens-Pfarrei lösten sich später Gladbach und Sand ab, im 19. und 20. Jahrhundert wurden weitere Pfarreien abgepfarrt, so von Paffrath 1912 Hebborn und 1952 Hand als Pfarrektorat sowie von Gladbach 1926 Gronau und 1930 Heidkamp. 1927 wurde Katterbach von der Pfarrei Paffrath in das Pfarrektorat Schildgen umgepfarrt. Seit 1827 gehörten alle katholischen Pfarrgemeinden der Gegend zum Dekanat Mülheim am Rhein. Bensberg wurde 1896 Sitz eines eigenen Dekanats. Heute bilden die Pfarrgemeinden der Stadt insgesamt fünf Seelsorgebereiche, die zum Kreisdekanat Rheinisch-Bergischer Kreis gehören.

haus verkaufen Bergisch Gladbach Frankenforst

Bis 2030 würde diesen Zahlen zufolge die Bevölkerung der Region noch einmal um 5,1 Prozent wachsen was 162.000 Einwohner mehr wären. Mit hohen Raten müssen demnach vor allem die linksrheinischen Köln-Anrainer in den nächsten 13 Jahren rechnen: Hürth plus 19,9 Prozent, Frechen (ebenso wie Köln selbst) 11,6 Prozent, Niederkassel 11,1 Prozent.

Vom Bahnhof Bergisch Gladbach in der Stadtmitte verkehrt die S-Bahn-Linie S11 unter der Woche im 20-Minuten-Takt bzw. im 30-Minuten-Takt am Wochenende nach Köln und weiter linksrheinisch über Neuss zum Flughafen Düsseldorf. Ein zweiter Haltepunkt besteht in Duckterath. Die Stadtbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) führt vom U-Bahnhof Bensberg über den Neumarkt in Köln nach Köln-Weiden. Eine weitere direkte Verbindung nach Köln besteht mit dem Schnellbus vom Bensberger Busbahnhof zum Kölner Hauptbahnhof.

Jüngste Entdeckungen und Ausgrabungen in den Jahren 2014 und 2015 zeigen, dass sich Menschen bereits in der Römerzeit in städtischen Gebieten niedergelassen haben. Entdecken Sie römische Kalköfen, die dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. zugeschrieben werden können.

Und es zeigt sich ein erstaunlicher Preissprung bei älteren, großen Wohnungen. Denn da ziehen die Preise um mehr als vier Prozent an so viel wie in keinem anderen Segment. Die Erklärung die auf der Präsentation des Mietspiegels gegeben wird: Potentielle Mieter von großen Wohnungen müssen in diesen Bereich ausweichen. Denn auf dem Gladbacher Markt gibt es sonst keine Wohnungen.

Hand ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Hand gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

Kann sich der Ex-Ehepartner außergerichtlich nicht einigen oder kommt es zu einem Erbstreit, endet der Fall vor Gericht. Ein gerichtlich beglaubigtes Wertgutachten kann den Wert einer Immobilie oder eine langfristige Zahlungsverpflichtung klären.

haus verkaufen Bergisch Gladbach Frankenforst
häuser bergisch gladbach kaufen

häuser bergisch gladbach kaufen

Mit der Immobiliensuche in den Regionen Nordrhein-Westfalen und Rhein-Bergiescher erreichen Sie diese Regionen ganz einfach. Neben Immobilienangeboten in Bergisch Gladbach gibt es Immobilien für jedes Budget. Hier finden Sie günstige Angebote von vielen Immobilienportalen, darunter Kategorien Mieten, Kaufen, Wohnungen und Mietwohnungen in Bergisch Gladbach.

Im Mietsegment wird eine noch stärkere Zweiteilung des Kreisgebietes ersichtlich. Abermals befindet sich in Bergisch Gladbach ein großes Hochpreisgebiet, das nahezu das gesamte Stadtgebiet umfasst, im Vergleich zu den Bestandseigentumswohnungen existieren im Mietsegment allerdings keine weiteren lokalen Hotspots außerhalb dieser Großstadt.

Ein gebrauchtes frei stehendes Eigenheim mit 150 Quadratmetern Wohnfläche kostete bis zu 900 000 Euro. Ein Doppelhaushälfte in gleicher Größe bis zu 660 000 Euro. Am teuersten sind Immobilien, aber auch Baugrundstücke, in den beiden Stadtteilen Bensberg und Refrath - heiß begehrte Wohnlagen mit guter Anbindung an die Stadt Köln.

Da jedes Gebäude unterschiedliche Baujahre, Wohnflächen und Ausstattungen hat, sind diese Baupreise keine genaue Grundlage für die Berechnung des Quadratmeterpreises, sondern dienen nur als Anhaltspunkt. Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung, um einen anerkannten Immobilienpreisindex zu erhalten, um den genauen Wohnungspreis für Ihre Immobilie zu berechnen.

2015 hat das Panel zuletzt die Mieten von 246 Geschäften geprüft. Damals lag der Höchstpreis in der Fußgängerzone in der Innenstadt bei 65 Euro pro Quadratmeter. In der Schloßstraße liegt die Spitze bei 45 Euro pro Quadratmeter. Büros und Praxen kosten zwischen 4 und 13 Euro pro Quadratmeter. Für nicht bebaute Freiflächen stehen folgende Werte pro Quadratmeter zur Verfügung: 2,00 Euro für Waldflächen und 2,30 Euro für landwirtschaftlich genutzte Flächen.

In Bergisch Gladbach gibt es drei Theater: das bereits erwähnte Gemeindehaus Bergischer Löwe als Gasttheater, das Puppenhaustheater in Bensberg, das sich auf Figurentheater und literarische Programme konzentriert, und das Theas-Theater mit angeschlossener Schauspielschule, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird zu sozialen und pädagogischen Projekten.

gewerbefläche mieten bergisch gladbach

Das Ortsbild von Herrenstrunden wird vor allem durch die ehemalige Komturei der Johanniter (heute Malteserkomturei genannt) und die alte Johanniterkirche geprägt.Erstmals wird die Komturei an der Quelle des Strunderbaches im Jahre 1300 unter dem Namen „Strune“ urkundlich erwähnt. Errichtet wurde die Komturei aber wohl schon vor dem Jahr 1294. Durch zahlreiche Stiftungen und eine kontinuierliche Erweiterung des Landbesitzes gewannen die Johanniter zunehmenden Einfluss. 1328 wurde die Komturei bereits zur Ballei erhoben. 1803 fiel der Besitz der Johanniter, die sich seit 1530 Malteser nannten, der Säkularisation zum Opfer. Das heutige Komturgebäude ist ein Wiederaufbau eines Gebäudes aus dem 16. und 17. Jahrhundert, das zu Ende des Zweiten Weltkrieges komplett ausbrannte. Der Neubau wurde im Jahr 1950 errichtet. Heute ist die Komturei in Privatbesitz und beherbergt ein Hotel sowie ein Restaurant.

Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Bergisch Gladbach steigen kontinuierlich. Generell liegen Bergisch Gladbacher Immobilienpreise für Neubauten in einer höheren Preisklasse als Bestandsobjekte. In den vergangenen Jahren ist für diese sogar ein höherer Preisanstieg als zuvor bemerkbar.

Bergisch Gladbach hat insgesamt drei Theater: das bereits erwähnte Bürgerhaus Bergischer Löwe als Gastspielbühne, das Theater im Puppenpavillon in Bensberg mit dem Schwerpunkt Figurentheater und Literaturprogramm sowie das Theas-Theater mit angegliederter Theaterschule, das sich besonders auf soziale und pädagogische Projekte konzentriert.

Die Quadratmeterpreise bei Häusern in Bergisch Gladbach betragen 3.890,23 pro Quadratmeter. Der Mindestpreis liegt bei 2.644,63 pro Quadratmeter, wobei der gefundene höchste Preis bei 6.060,61 liegt. Damit ist Bergisch Gladbach teurer als der Durchschnitt von 3.003,53 pro Qm in Nordrhein-Westfalen.

Hebborn ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört unter der Nr. 22 zum Statistik-Bezirk 2 der Stadt.

haus und grund bergisch gladbach öffnungszeiten
haus und grund bergisch gladbach öffnungszeiten

Nach Kölner Recht fusionierte die Stadt Bensberg mit Bergisch Gladbach zum 1. Januar 1975 zur Stadt Bergisch Gladbach. Dabei verlor Nußbaum einige Stadtgebiete an Bergisch Gladbach, Overath, Kürten und Rösrath. Dieser Zusammenschluss lässt bisherige Grenzen verschwimmen, eine Neuorganisation ist notwendig. Dadurch entstand das Wohngebiet und Nußbaum wurde einer der sechs statistischen Bezirke von Bergisch Gladbach.

Die Herz-Jesu-Kirche in Schildgen ist von hohen Betonmauern umgeben. Ein gläsernes Atrium führt ins Innere der Hertz-Jesus-Kirche. Der Eingangskegel, der kleinste von insgesamt sechs von außen gut sichtbaren Kegeldächern, markiert den Glockenturm, die Taufkapelle, die beiden Beichtstühle und den Altarbereich. Der Glockenturm ist wie die Außenmauer in einem Stück gegossen. Böhm ließ sich übrigens von den Sandburgen inspirieren, die seine Kinder dafür entworfen und gebaut haben.

Schildgen verfügt über die 1810 gegründete Volksschule Schildgen. Sie gehört zu den ältesten Schulen BergischGladbachs. Ursprünglich als Schule des Schulbezirks Nittum gegründet ist sie mit der Bezeichnung Concordiaschule heute Grundschule für Schildgen. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wird die Concordiaschule in Schildgen in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen als Ganztagsschule für Schüler und Schülerinnen geführt.

Herrenstrunden liegt im oberen Strundetal im Nordwesten des Stadtgebiets von Bergisch Gladbach. 100m unter der Quelle der Strunde, einem 19km langen Zufluss des Rheins, wurde im Mittelalter eine Komturei der Johanniter eingerichtet. Die Johanniter waren ein Ritterorden, der im 11. Jahrhundert in Jerusalem begründet wurde. Die Komturei wurde wahrscheinlich um 1270 begründet und war später Verwaltungszentrum für die Ordensgüter im Rheinland.

Die kulturellen Möglichkeiten sowie das Bildungsangebot, die Nähe zu den Rhein-Metropolen, der Anschluss an das deutsche Autobahnnetz und die hervorragende Infrastruktur machen die Stadt neben einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu einem Wohnort mit hoher Lebensqualität. Kunst- und Kulturinteressierte kommen in den Galerien, wie der Städtischen Galerie Zanders, und in Museen, wie dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, auf ihre Kosten. Darüber hinaus lädt die fußgängerfreundliche Innenstadt mit ihren Grünflächen, Cafés, Restaurants und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Bergisch Gladbach liegt östlich des Rheins im Bundesland Nordrhein-Westfalen in der landschaftlich ansprechenden Region Bergisches Land. Als Kreisstadt ist Bergisch Gladbach eines der Wirtschafts- und Kulturzentren des Landkreises und zeichnet sich durch die optimale verkehrstechnische Lage aus.Mit den Bergischen Bautagen' findet hier jährlich die größte Baumesse Nordrhein-Westfalens statt. Außerdem bietet das Umland mit seinen zahlreichen Wanderrouten und Radwegen hervorragende Bedingungen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Eine architektonische Sehenswürdigkeit ist das imposante Schloss Bensberg, welches im gleichnamigen Stadtteil liegt und im Stil des Barock erbaut wurde. Bergisch Gladbach war Schaffensgebiet des bekannten Architekten Gottfried Böhm, der beispielsweise das Bürgerhaus der Stadt und das Rathaus des Stadtteils Bensberg konzipierte.Die kulturellen Möglichkeiten sowie das Bildungsangebot, die Nähe zu den Rhein-Metropolen, der Anschluss an das deutsche Autobahnnetz und die hervorragende Infrastruktur machen die Stadt neben einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu einem Wohnort mit hoher Lebensqualität. Kunst- und Kulturinteressierte kommen in den Galerien, wie der Städtischen Galerie Zanders, und in Museen, wie dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, auf ihre Kosten. Darüber hinaus lädt die fußgängerfreundliche Innenstadt mit ihren Grünflächen, Cafés, Restaurants und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein.Sind Sie auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung? Sie möchten Ihre Immobilie durch einen kompetenten Makler verkaufen lassen oder ein Haus oder eine Wohnung kaufen? Eigentümern bieten wir eine kostenfreie Immobilienbewertung an.Für Sie in den besten Lagen Ihr kompetenter Immobilienmakler in Bergisch Gladbach berät Sie gern!

Hebborn selbst war eine hochmittelalterliche Siedlungsgründung der Grafen von Berg rund um den Hebborner Hof. 1280 wurde es erstmals als „Hadeburne” urkundlich erwähnt. Im Paffrather Meßbuch von 1454 erscheint der Fronhof unter dem Namen „hatborn“. Um 1800 war der Weiler mit 20 Häusern einer der größten Siedlungsplätze der Region, größer als Gladbach selbst.

büroräume bergisch gladbach

Paffrath ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Paffrath gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

Wenn auch der Name Schildgen, sprich „Schildchen“, für das Mittelalter nicht überliefert ist, so geht er etymologisch vermutlich doch aus dem althochdeutschen „scilt/schilt“ bzw. dem mittelhochdeutschen „schilt“ hervor, da das Siedlungsland auf einer Anhöhe liegt sowie die Form eines Dreiecks aufwies und somit in der Form einem gewölbten und dreieckigen Schild ähnelt. Die Dreiecksform wurde noch dadurch betont, dass das Landstück einem spitzen Dreieck gleich in die Flur der Nachbargemeinde Paffrath hinein ragte. Die Eigentümer des Landes bezeichneten die Parzelle noch vor der Besiedlung als „Am Scheldchen“. Demnach wäre der Ortsname aus der vorherigen, älteren Flurbezeichnung hervorgegangen.

In Gronau leben knapp 6.500 Menschen. Die Altersstruktur deutet darauf hin, dass vor allem viele junge Menschen und Familien das Bild des Stadtteils prägen. Überwiegend handelt es sich dabei um Familien mit mehreren Kindern. Aufgrund der weiteren Bebauung im Hermann-Löns-Viertel und dem damit verbundenen Zuzug von Familien ist anzunehmen, dass der Anteil junger Personen im Stadtteil zukünftig noch weiter steigen wird.

KIC Immobilien Bergisch Gladbach bietet Ihnen genaue und zuverlässige Immobilienbewertungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Weniger umfassende Kurzgutachten sind günstiger als Vollgutachten, werden aber vor Gericht nicht akzeptiert.

In Hebborn gibt es nach der Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach mehrere Baudenkmäler. Hervorzuheben sind die katholische Kirche „Hl. Drei Könige“ und der Hebborner Hof.

Wenn Sie ohne Makler verkaufen, müssen Sie den Notar selber briefen. Das kann für Sie teuer werden, wenn Sie wichtige Aspekte wie Sachmängel vergessen. Auch für den Notartermin müssen Sie verschiedene Unterlagen besorgen – etwa einen aktuellen Grundbuchauszug und einen aktuellen Katasterplan.

Wir benötigen zuerst einige Daten zu Ihrem Haus in Bergisch Gladbach. Wir prüfen zum Beispiel, ob der Verkaufspreis mit ähnlichen Immobilien zusammenpasst.

Stadtteil: 

Wohnfläche und Nutzfläche: qm Wfl.

Zimmer: Wie viele Zimmer hat Ihr Haus?

Lage: Zentral oder in ruhiger Lage.

Ausstattung: Garten, Terrasse, Balkon, Garage, Stellplatz.

Preisvorstellung: Geben Sie uns bitte den Kaufpreis an.

Typ: Z. B. Villa, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus, Reihenmittelhaus, Mehrfamilienhaus.

Baujahr: Neu oder alt. So wissen wir, ob es ein Neubau oder ein Altbau ist.

Bilder: Gute Fotos Ihres Objekts, innen und außen.

Eine Immobilienverrentung ermöglicht es Hausbesitzern, ihre Immobilie zu verkaufen, aber einen lebenslangen oder vorübergehenden Wohnsitz zu erhalten. Beim Kaufpreis erhalten Sie eine Einmalzahlung, eine monatliche Annuitätenzahlung oder eine Kombination aus beiden Optionen. Mit einer Immobilienrente können Sie Ihre Rente aufstocken, ohne aus Ihrem geliebten Zuhause ausziehen zu müssen. Daher können Sie das Kapital in der Immobilie verwenden.