neubauwohnungen bergisch gladbach

einfamilienhaus Bergisch Gladbach Herkenrath

Wenn Sie tief in die Materie eintauchen möchten, können Sie sich mit den drei gängigen Bewertungsverfahren zur Einschätzung Ihrer Immobilie (Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren) auseinandersetzen. Die Nachteile: Sie benötigen genügend Zeit und können sich auch nach aufwendiger Recherche und Berechnung nicht sicher sein, dass Sie das Objekt korrekt eingeschätzt haben.

Sie möchten eine Immobilie kaufen? Das ist eine sehr spannende, aufregende und langfristige Entscheidung, die Sie gut überdenken müssen. Seien Sie gut vorbereitet und zahlen auch nur den passenden Kaufpreis. Lassen Sie sich vor dem Kauf ausgiebig beraten, nutzen Sie die Möglichkeit der Beobachtung des Marktes und das Hinzuziehen einer Immobilienbewertung. Jetzt können Sie sorgenfreier anfangen und Ihr Projekt beginnen.

Sie möchten sich in nächster Zeit ein eigenes Haus oder eine Wohnung in Bergisch Gladbach kaufen? Welches ist der beste Weg, eine passende Immobilie zu finden? In Zeiten des Internets ist es für Immobilien-Kaufinteressenten sehr einfach geworden, nach einer Wohnung, einem Haus oder Grundstück zu suchen. Der flotteste Weg führt meistens über eines der zahlreichen Immobilien-Portale. Fast alle dieser Webseiten verfügen über umfangreiche Suchfunktionen, sodass die Suchergebnisse nach Ort und Preis gefiltert werden können. Ebenso bieten viele lokale Immobilienmakler auf ihren Webseiten umfangreiche Portfolios ihrer Objekte.

Der Ort ist auf der Topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1824, auf der Preußischen Uraufnahme von 1840 und ab der Preußischen Neuaufnahme von 1892 auf Messtischblättern regelmäßig als Handverzeichnet.

Das Finanzamt verwendet zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien drei Bewertungsmethoden: Vergleichswert, Kapitalwert und Istwert. Die gebräuchlichste Methode ist die Vergleichswertmethode. Welche Methode zu wählen ist, hängt von der Art der Immobilie und der Menge der verfügbaren Daten ab.

einfamilienhaus Bergisch Gladbach Herkenrath

immobilien Bergisch Gladbach Bärbroich

Einen sehr großen Preissprung hat im Beobachtungszeitraum die Stadt Köln gemacht, wo die Preise für Eigentumswohnungen um hohe 43 Prozent angestiegen sind. Neben einer sehr großen Anzahl an Selbstnutzern treten an diesem Top-Standort viele Kapitalanleger als Nachfrager auf. Da die Bautätigkeit in Köln nicht mit den berechneten Bedarfen Schritt hält, ist im laufenden Jahr 2017 nicht mit einer Entspannung am Markt zu rechnen.

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil haben die katholische und die evangelische Gemeinde in Hilgen die ökumenische Zusammenarbeit besonders gefördert und gestärkt. Die beiden Kirchen arbeiten auch in der Jugendarbeit eng zusammen und bieten Veranstaltungen wie kirchenweite Konzerte und kirchliche Familienfeste an.

Im Vergleich zu allen Wohngebieten im Rheinisch-Bergischen Kreis bietet der Kreis Gronau in geringem Umfang Erziehungshilfe (HzE) und Eingliederungshilfe (EGH) an. Angesichts der beschriebenen hohen Transferleistungssätze und des hohen Anteils an Haushalten mit Migrationsgeschichte ist jedoch denkbar, dass der Hilfebedarf im HSE- und EGH-Bereich höher sein kann, wenn die vorgesehenen Maßnahmen nicht den Haushalten oder den Schwellenwerten für entsprechen Inanspruchnahme sind zu hoch. In den letzten Jahren hat sich in der Gegend eine gute Freiwilligengemeinschaft und Selbsthilfestruktur entwickelt. „Quelle: Sozialbericht rBK

Private Anbieter, die in den letzten 24 Monaten keine Objekte auf immowelt.de eingestellt haben, können kostenlos inserieren. Dies gilt deutschlandweit, für alle auf immowelt.de zur Miete ausgeschriebenen Objekte sowie das 14-Tage-Starterpaket. Anzeigen mit einer Mindestlaufzeit von 14 Tagen können jederzeit bis zum Tag vor Ablauf gekündigt werden. Die Anzeige verlängert sich dann automatisch auf unbestimmte Zeit zum regulären Anzeigenpreis. Es kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Tag zum Ende der zweiwöchigen Frist ab automatischer Verlängerung gekündigt werden. Es gelten die derzeit allgemein gültigen Preise.

Sie sammeln Vermögen für Ihr Eigentum an. Sie wissen heute, dass Sie später einen Kredit zum aktuell günstigen Zinssatz bekommen. Dank staatlicher Förderung prüfen wir für Sie, ob Sie Ihr Sparziel schneller erreichen. Sie bleiben flexibel: Den eingezahlten Bausparbetrag können Sie nicht nur für die Baufinanzierung, sondern auch für Modernisierungsvorhaben verwenden.

Die Altenberger-Dom-Straße verläuft stark befahren durch Schildgen. Diese Route ist für Fußgänger oder Radfahrer nicht sehr attraktiv, da die Rad-zu-Bürgersteig-Verbindung sehr schmal ist und am Straßenrand geparkte Autos den knappen Straßenraum einschränken. Die Stadt Bergisch Gladbach will dieses Problem lösen und das Areal des Nahversorgungszentrums in Schildgen attraktiver und sicherer für Verkehrsteilnehmer ohne Auto machen. Damit leistet die Stadt nicht nur einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern wertet auch die Wohnqualität in Schildgen durch weniger Autoverkehr und komfortable Geh- und Radwege auf.

1895 hatte Bergisch Gladbach rund 10.000 Einwohner, bis 1933 verdoppelte sich diese Zahl. Bis 1960 hatte sich die Einwohnerzahl noch einmal auf rund 40.000 verdoppelt. Am 1. Januar 1975 hatte Bergisch Gladbach 1974 51.771 Einwohner, der größte Teil der Stadt Bensberg 1974 47.209 Einwohner und fusionierte mit dem Ortsteil Schildgen der Stadt Odenthal zur neuen Stadt Bergisch Gladbach. 1977 wurde die Stadt Bergisch Gladbach zur Großstadt mit über 100.000 Einwohnern. Während der Flüchtlingskrise wuchs die Einwohnerzahl auf einen vorläufigen Höchststand von 111.627 (2017). Der Ausländeranteil stieg auf 10,5 %.

perle bergisch gladbach

Die E1 International Investment Holding GmbH ist seit 2007 im Immobiliengeschäft tätig. Das bisherige Transaktionsvolumen beträgt mehr als 2,4 Milliarden Euro und umfasst mehr als 4.700 Immobilientransaktionen. E1 Holdings ist Ihre Antwort auf das Immobiliengeschäft. Wenn Sie eine Immobilie kaufen und von einem Immobilienverkauf profitieren, erhalten Sie erstaunliche Investitionsangebote. Senden Sie uns eine E-Mail für weitere Informationen.

Bis in das 18. Jahrhundert entwickelte sich Nußbaum zu einem Weiler, der um 1790 mit 17 Hofstellen die größte Siedlung in der Gemeinde Paffrath ausmachte. Der Name ist für 1448 erstmals in der Form Nusboem belegt und wird ab 1586 in der heutigen Schreibweise benannt. In der Umgebung von Nußbaum wurden Relikte von mittelalterlichem Bergbau und entsprechende Spuren von Eisengewinnung gefunden. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gab es hier mehrere Bergwerksbetriebe, die auf Eisen verliehen waren. Das bedeutendste Bergwerk war die Grube Eduard & Amalia. Heute befindet sich an dieser Stelle der so genannte grüne Weiher.

Welche Leistungen Sie von uns erwarten und was wir Ihnen darüber hinaus bieten können, sollten wir in einem persönlichen Gespräch erörtern. Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin, in welchem wir mit Ihnen ein individuelles und perfekt auf Ihre Wünsche eingestelltes Angebot unterbreiten werden. Wir freuen uns, Sie und Ihre Immobilie einmal persönlich kennenlernen zu dürfen!

Die St. Antonius Abbas Kirche wurde im 12. Jahrhundert als romanische Hallenkirche erbaut. Aus dieser Zeit stammen auch noch wesentliche Bauteile wie der viergeschossige Turm und das zweijochige Langhaus. Unter der romanischen Steinkirche sind aus der Zeit um 1000 archäologisch die Grundmauern einer weiteren Saalkirche nachweisbar. 1892 wurden der Chor und die beiden Seitenapsiden durch Neubauten ersetzt, die wiederum 1962-64 einem schlichteren Anbau weichen mussten. So zeigt sich heute die Anoniuskirche in Herkenrath als spannendes Cross-Over-Projekt aus Romanik und Moderne.

Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört mit Nr. 15 zum Statistik-Bezirk 1 der Stadt.

perle bergisch gladbach
immobilien Bergisch Gladbach Bensberg

immobilien Bergisch Gladbach Bensberg

Der Städtische Kulturbund vergibt jährlich den nach Ludwig Bopp benannten Kulturpreis Der Bopp für herausragende künstlerische Kooperationsprojekte.

1925 wurde die alte katholische Kirche Herz Jesu erbaut, zunächst als Rektoratspfarrei der Kirchengemeinde St. Pankratius in Odenthal, später als selbständige Pfarrgemeinde. 1965 weihte der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings die von Gottfried Böhm und dem damaligen Pastor, Joseph Wirtz, erbaute neue Pfarrkirche Herz Jesu. Monsignore Paul Adenauer, Sohn des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer, war hier nach Joseph Wirtz bis 1977 Pfarrer.

Die Heidecamp-Siedlung entstand aus einer frühneuzeitlichen Hofgründung, die erstmals 1582 als „Heidecamp“ urkundlich erwähnt wurde. Durch die einsetzende Industrialisierung entwickelte sich aus dem ehemaligen „Heidkamps Gut“ eine größere Siedlung, die um 1830 die Ortsteile Unter-, Mittel- und Oberheidkamp bildete. 1858 hatte es 120 Einwohner. Das ursprüngliche Kataster erwähnt die größere Siedlung "Mitter Heidekamp" zu beiden Seiten der "alten Straße von Gladbach nach Bensberg". „Unter Heidkamp“ ist westlich und „Ober Heidkamp“ östlich der Bensberger Straße aufgeführt. Der Name der Siedlung (Heidkamp Kamp/Feld in der Heide) steht für die topografische Lage des Bergischen Heidesandstreifens. Das Gut Heidkamp wurde 1975 um einen Teil der einst zu Gronau gehörenden Gronauer Waldsiedlung erweitert. Das Industriegebiet Zinkhütte bietet viele Arbeitsplätze. Hier befindet sich die Krüger GmbH & Co. KG

Laut Bevölkerungskartei hatte Hand zum 30.06.2017 insgesamt 8.675 Einwohner (davon 946 Ausländer) und ist damit einer der bevölkerungsreichsten Ortsteile in Bergisch Gladbach. Die 1.709 Einwohner in der Altersgruppe der unter 18-Jährigen (darunter 102 Ausländer) waren etwas niedriger als die 1.746 in der Altersgruppe der über 65-Jährigen (darunter 119 Ausländer).

Der Bergbau im Strandtal wird seit Jahrhunderten betrieben. An vielen Stellen sind auch ehemalige Steinbrüche zu sehen, in denen Kalkstein für die Verwendung in Kalköfen gebrochen wurde. Alte Kalköfen sind überall zu finden.

Auch die Maltesermühle an der Strander ist in Privatbesitz und gehört ebenfalls zur ehemaligen Grafschaft, deren Kirche 1345 fertiggestellt wurde. Sie ist Johannes dem Täufer, Schutzpatron des Johanniterordens, gewidmet. Die erste Renovierung fand 1555 statt. Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche zur Pfarrkirche der Kirchengemeinde Herrenstrunden, zu der auch die heute zur Kirchengemeinde Odenthal gehörenden Dörfer Altehufe, Eikamp und Schallemich gehören. Da die Kirche die neue Pfarrei bald nicht mehr aufnehmen konnte, wurden 1904 das neugotische Querschiff und der Chor erweitert. 1911 erhielt der alte Teil der Kirche statt Flachdach ein Tonnengewölbe. Weitere Umbau- und Restaurierungsarbeiten erfolgten in den 1980er und 1990er Jahren. Besonders sehenswert sind die Glasfenster des Chores, die 1904 in den Glasmalereien Reuter und Reichard in Köln entstanden sind. Sie zeigen Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer, von links nach rechts, Maria, die Mutter Gottes, die Johannes' Mutter Elisabeth besucht, dann die Enthauptung von Johannes dem Täufer und schließlich Johannes, der Jesus tauft. in Jordanien. Ein Fenster im alten Teil der Kirche gibt ihr ursprüngliches Aussehen vor dem neugotischen Anbau wieder.

haus kaufen Bergisch Gladbach Nußbaum

Südlich von Schildgen liegt der Bergisch Gladbacher Ortsteil Katterbach. Ein Ausflug ins Schulmuseum in Bergisch Gladbach lohnt sich. Das Bergisch Gladbacher Schulmuseum wurde 1981 als Privatsammlung vom ehemaligen Schulvorstand Carl Cüppers gegründet und zeigt die Geschichte der ländlichen Volksschule von 1871 bis 1968. Das Schulmuseum befindet sich in der ehemaligen Volksschule in Katerbach, erbaut 1871.

Wer sich für eine Investition in Bergisch Gladbach interessiert, sollte nicht zu lange warten. Immer mehr Familien ziehen nach Bergisch Gladbach, was Einfamilienhäuser sehr beliebt macht. Wem Bergisch Gladbach zu teuer ist, der kann sich auch in den nahe gelegenen Städten Rösrath, Overath, Kürthen oder Odenthal umsehen. Diese sind kleiner als Bergisch Gladbach und aufgrund der etwas weiteren Entfernung zu Köln günstiger.

Kostenlos inserieren können private Anbieter, die in den letzten 24 Monaten keine Objekte auf immowelt.de inseriert haben. Dies gilt deutschlandweit für alle Immobilien, die zur Miete auf immowelt.de mit einem 14-Tage-Einsteigerpaket eingestellt werden. Die Anzeige mit der Mindestlaufzeit von 14 Tagen lässt sich jederzeit bis zu einem Tag vor Ablauf kündigen. Anschließend verlängert sich die Anzeige automatisch auf unbestimmte Zeit zum regulären Anzeigenpreis. Sie kann dann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Tag zum Ende eines Zyklus von jeweils zwei Wochen, der mit der automatischen Verlängerung beginnt, gekündigt werden. Es gelten die aktuell allgemein gültigigen Preise..

Immobilien in Bergisch Gladbach eignen sich als gute Kapitalanlage und überzeugen durch moderate Anschaffungspreise. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen liegt günstig für Arbeit und Freizeitgestaltung: Unweit von Köln und inmitten des Bergischen Lands kann man sich vielen Aktivitäten widmen u. eine Eigentumswohnung oder ein gekauftes Haus selbst nutzen oder vermieten.

Rund um den Bahnhof Bergisch Gladbach entstehen mehrere Neubauprojekte. Im Stadtquartier 13 stehen noch einige der 168 Einheiten zum Verkauf eine Zweizimmerwohnung gibts ab etwa 230.000 Euro. Im Kalköfen Carée 1852 sind einige Drei- oder Vierzimmerwohnungen für gut 4 500 Euro pro Quadratmeter zu haben. Auch über eine mögliche Umnutzung des Areals der nahe gelegenen Papierfabrik Zanders wird in der Stadt diskutiert.

Nicht nur die Wohnungspreise erreichen Rekordhöhen, auch die Baulandpreise erreichen Rekordhöhen. Der Grund: Das Land, auf dem wir leben, wird knapper und damit teurer. 2010 zahlten Sie 166.000 Euro für eine 664 qm große Immobilie, heute mehr als das Doppelte. Das Ende der Preisspirale ist noch in weiter Ferne. Die teuersten Objekte liegen in Refrath: Die Grundstücke hier sind zwischen 750 und 920 Euro wert. In Bensberg liegen die Preise zwischen 540 und 890 Euro.

Mit einer Anlageinvestition in Bergisch Gladbach sollten Interessierte nicht zu lange warten. Immer mehr Familien ziehen nach Bergisch Gladbach, wodurch gerade Einfamilienhäuser sehr beliebt sind.Wem Bergisch Gladbach schon zu teuer ist, der kann sich auch in den benachbarten Städten Rösrath, Overath, Kürthen oder Odenthal umsehen. Diese sind kleiner als Bergisch Gladbach und durch die etwas größere Entfernung zu Köln günstiger.

bergisch gladbach haus kaufen
bergisch gladbach haus kaufen

1806 kam die Region zunächst unter französische Herrschaft, dann 1808 an das Großherzogtum Berg und schließlich 1815 an Preußen. Dort gehörte es zunächst zur Provinz Lich-Kleif-Berg und ab 1822 zur Provinz Rhein. Innerhalb Preußens gehörten diese Siedlungen ursprünglich dem Gladbacher Bürgermeister im Landkreis Mülheim am Rhein. In den 1840er Jahren wurde zwischen Mülheim am Rhein und Bergisch Gladbach die Fürstenbergische Kunststraße realisiert. Der Zusatz Bergisch taucht erstmals 1848 auf einem Poststempel auf, wird aber seit dem frühen 19. Jahrhundert gelegentlich erwähnt. 1856 erhielt Bergisch Gladbach die Stadtrechte. Die junge Stadt hat etwa 5.000 Einwohner. Seit 1863 trägt die Stadt offiziell den Namenszusatz Bergisch, insbesondere zur Unterscheidung von München-Gladbach (zuerst München Gladbach und dann Mönchengladbach).

Zum ehemaligen Komtureigelände gehörte auch die an der Strunde gelegene Maltesermühle, die ebenfalls in Privatbesitz ist.Die zur Komturei gehörende Kirche wurde im Jahre 1345 vollendet. Sie ist dem Schutzheiligen des Johanniterordens Johannes dem Täufer geweiht. 1555 fand eine erste Renovierung statt. Im 19. Jahrhundert wurde das Gotteshaus dann Pfarrkirche der Kirchengemeinde Herrenstrunden, der auch die heute zur Gemeinde Odenthal zählenden Ortschaften Altehufe, Eikamp und Schallemich angeschlossen wurden. Da die Kirche für die neue Pfarrgemeinde bald zu klein war, wurde sie 1904 um ein im neugotischen Stil gebautes Querhaus und einen Chor erweitert. 1911 erhielt der alte Teil der Kirche statt einer Flachdecke ein Holztonnengewölbe. In den 1980er und 1990er Jahren fanden weitere Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten statt. Sehenswert sind vor allem die Glasfenster des Chores, die 1904 in der Glasmalerei Reuter und Reichard in Köln hergestellt wurden. Sie zeigen Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer, nämlich von links nach rechts den Besuch der Gottesmutter Maria bei Elisabeth, der Mutter des Johannes, dann die Enthauptung des Täufers und schließlich die Taufe Jesu durch Johannes im Jordan. Ein Fenster im alten Teil der Kirche gibt ihr ursprüngliches Aussehen vor der neugotischen Erweiterung wieder.

Hebborn ist ein Stadtteil des Ortes Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist Hebborn gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Bergisch Gladbach.

Schildgen ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört mit der Nr. 11 zum Statistik-Bezirk 1 der Stadt.

Hier findet jedes Jahr Nordrhein-Westfalens größte Baumesse „Bergische Bautage“ statt. Darüber hinaus verfügt die Umgebung über zahlreiche Wander- und Radwege, die hervorragende Bedingungen für verschiedene Freizeitaktivitäten bieten. Architektonische Sehenswürdigkeit ist das majestätische Schloss Bensberg im gleichnamigen Stadtteil, erbaut im Barockstil. Bergisch Gladbach ist der Kreativbezirk des berühmten Architekten Gottfried Böhm, der unter anderem das Rathaus und das Rathaus im Stadtteil Bensberg entworfen hat.

Die Stadt Romagny, Postleitzahl 51467, ist ein Ortsteil von Bergisch Gladbach im Rhein-Bergischen Kreis im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Genau genommen gehört dieser Ort zum 3. Bezirk unter der Nr. 31 der Stadt Bergisch Gladbach. Dies kann mithilfe von GPS-Koordinaten bei 51 Grad Breite und 7,15 Grad Länge gefunden werden.

neubauwohnungen bergisch gladbach
büro in bergisch gladbach mieten

Eine Immobilienbewertung dient der Beurteilung der Ertragssituation sowie der Chancen und Risiken einer Immobilie. Wir erstellen Ihnen gerne Immobilienbewertungen für alle Art von Gebäude, egal, ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Wohnungen, Bürogebäude, Gewerbeimmobilien oder Industriegebäude.

Die Stadt Bergisch Gladbach wurde 1271 erstmals als Gladebag urkundlich erwähnt. Der Ort entwickelte sich später zum Kern eines aus einer Vielzahl von Wohnplätzen bestehenden Gebietes. Das heutige Stadtgebiet umfasste im Wesentlichen die Honschaften Gladbach, Gronau, Sand, Paffrath, Combüchen im Botenamt Gladbach, Herkenrath, Bensberg, Refrath im Botenamt Herkenrath sowie der Freiheit Bensberg und Teile der Herrschaft Odenthal im Amt Porz im Herzogtum Berg.

Eine Hausratversicherung sollte so bald wie möglich nach dem Kauf oder Bau eines Hauses abgeschlossen werden. Wertgutachten helfen bei der Ermittlung der Deckungssumme.

In der Nachbarschaft von Romaney im Stadtteil Romaney in 51467 Bergisch Gladbach liegen Straßen wie Kley, Romaneyer Straße, Grubenfeld & In der Schlade.

Immobiliengutachter können den Marktwert einer Immobilie oder eines unbebauten Grundstücks durch die Analyse von Marktinformationen ermitteln. Eine Immobilienbewertung wird verwendet, um festzustellen, für wie viel ein Haus, eine Wohnung oder ein Hektar Land zum Zeitpunkt der Bewertung gekauft oder verkauft werden kann.

Laut EDV-Bevölkerungsdatei hatte Schildgen zum 31.12.2017 insgesamt 6.222 Einwohner. Die Altersgruppe der über 65-Jährigen hat 1.588 Einwohner, während die Altersgruppe der unter 18-Jährigen nur 944 Einwohner hat.

Durch Ihre langjährige Erfahrung im Immobilienbereich haben Sie durchgängig Kauf- bzw. Verkaufspreise realistisch eingeschätzt und uns dadurch viel Zeit und Arbeit erspart. In der Projektentwicklung kommen wir als Planer immer gerne auf Sie zu, um Ihre Meinung bezüglich Nutzung und aktueller Nachfrage auf dem Immobilienmarkt einzuholen. Desweiteren freut es uns sehr, wenn wir von unseren Kunden die positive Resonanz erhalten, dass Sie die Vermietung einer kleinen Wohnung genauso ernsthaft abwickeln, wie den Verkauf von Großobjekten.

Die Kosten für die Begutachtung der Baupläne liegen zwischen 400 und 500 Euro. Für eine Renovierung oder eine Immobilienberatung wird ein Immobiliengutachter zwischen 1.000 und 2.000 Euro berechnen. Für ein Immobiliengutachten können Sie mit etwa 750 Euro rechnen.


Es wird nicht erwartet, dass die Preise in den Städten in Zukunft in gleichem Maße steigen werden. Laut einer Studie der Deutschen Bank aus dem Jahr 2021 könnten die Immobilienwerte in einigen Stadtgebieten in den nächsten Jahren sogar sinken.

Der Verkauf eines Eigenheims mit Wohnrecht bedeutet, dass eine oder mehrere Personen nach dem Verkauf für eine begrenzte Zeit oder bis zum Tod im Haus wohnen können. Mieter müssen keine Miete zahlen. Die dadurch eingesparten Mietkosten stellen jedoch einen Geldwert dar, der vom Verkaufswert abgezogen und beim Finanzamt versteuert werden muss. Die Höhe ergibt sich aus der Multiplikation der fiktiven Jahresmiete mit dem Kapitalwert – letzterer beschreibt vereinfacht die Lebenserwartung und Aufenthaltsdauer des Leistungsempfängers und lässt sich anhand von Alter und Geschlecht abschätzen.